Bachelorarbeit, 2022
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Flucht und Trauma auf die schulische Integration und beleuchtet die Rolle der Schulsozialarbeit als Schlüsselfaktor für die gelingende Integration.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit einführt. Anschließend werden zentrale Begriffe wie Flucht, Geflüchtete und Trauma definiert. In einem weiteren Kapitel wird die Bedeutung der Bildungsteilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche herausgestellt.
Im Fokus des nächsten Kapitels steht die Schulsozialarbeit als wichtige Säule bei der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das Schulsystem. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Arbeit mit dieser Zielgruppe ergeben.
Schulsozialarbeit, Flüchtlingskinder, Trauma, Bildungsteilhabe, Integration, Herausforderungen, Chancen, Konzeptionelle Anregungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare