Bachelorarbeit, 2022
47 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen von Homeschooling auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Kontext der Corona-Pandemie. Im Fokus stehen die drei psychologischen Grundbedürfnisse nach Autonomie, sozialer Eingebundenheit und Kompetenz, die im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan (2000) erläutert werden. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen von Homeschooling aus motivationaler Perspektive zu beleuchten und Erkenntnisse für die Gestaltung zukünftiger Lernkontexte zu gewinnen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Herausforderungen von Homeschooling im Kontext der Corona-Pandemie, die sich aus den Kontaktbeschränkungen, der fehlenden digitalen Infrastruktur und den emotionalen Belastungen der Schülerinnen und Schüler ergeben. Der theoretische Rahmen beschäftigt sich mit der Selbstbestimmungstheorie und den drei psychologischen Grundbedürfnissen nach Autonomie, sozialer Eingebundenheit und Kompetenz. Darüber hinaus werden schulische Wohlbefinden und Lernemotionen im Kontext von Homeschooling analysiert. Im dritten Kapitel wird das Phänomen des Homeschoolings selbst erörtert, wobei ein Vergleich mit anderen Ländern vorgenommen wird, um anschließend rechtliche Aspekte des Homeschoolings in Deutschland genauer darzustellen. Der Forschungsstand präsentiert die Ergebnisse verschiedener Studien, die sich mit den Bedürfnissen nach Autonomie, sozialer Eingebundenheit und Kompetenz im Homeschooling auseinandersetzen. Die Diskussion analysiert die Erkenntnisse der Forschung und deren Relevanz für die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Homeschooling.
Homeschooling, Selbstbestimmungstheorie, Autonomie, Soziale Eingebundenheit, Kompetenz, Lernemotionen, Schulische Wohlbefinden, Digitalisierung, Corona-Pandemie, Motivation, Schülerinnen und Schüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare