Masterarbeit, 2009
70 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Grundlagen für einen Festigkeitsnachweis für Feinblech-Überlappverbindungen nach lokalem Kerbspannungskonzept. Ziel ist es, ein rechnerisches Verfahren zu entwickeln, das die Ermüdungsfestigkeit von lasergeschweißten Steppnahtgeometrien präzise vorhersagen kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung des Kerbspannungskonzeptes, um die lokalen Spannungsverhältnisse im Bereich der Schweißnaht zu analysieren und die Dauerfestigkeit der Verbindung zu bestimmen.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über den allgemeinen Kenntnisstand im Bereich der Ermüdungsfestigkeitsnachweise. Es werden verschiedene Konzepte zur Berechnung der Ermüdungsfestigkeit vorgestellt, darunter das Wöhlerversuch, der Einfluss von Mittelspannung und mehrachsiger Beanspruchung sowie lokale Berechnungskonzepte wie die Strukturspannungsanalyse und das Kerbspannungskonzept.
Im Anschluss wird der Stand der Forschung im Bereich der Kerbspannungskonzepte für Laserschweißverbindungen beleuchtet. Es werden die Herausforderungen und der Forschungsbedarf in diesem Bereich aufgezeigt.
Kapitel 3 beschreibt die experimentelle Untersuchung von verschiedenen Lasernahtformen. Es werden die verwendeten Materialien, die Probenform, die Schweißnahtgeometrie und die statischen sowie dynamischen Festigkeitskennwerte vorgestellt. Die Ergebnisse der experimentellen thermischen Spannungsanalyse werden präsentiert und die Bewertung des Ermüdungsverhaltens der verschiedenen Nahtformen erfolgt.
In Kapitel 4 wird die rechnerische Ermittlung der Dauerfestigkeiten anhand des Kerbspannungskonzeptes durchgeführt. Die Diskretisierung und Modellierung des FE-Modells werden erläutert, der globale Spannungszustand bewertet und die Dauerfestigkeiten nach dem Kerbspannungskonzept abgeschätzt. Es erfolgt ein Vergleich der rechnerischen und experimentellen Ergebnisse.
Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ermüdungsfestigkeit, Feinblech-Überlappverbindungen, Laserschweißverbindungen, Steppnahtgeometrien, Kerbspannungskonzept, lokale Spannungsanalyse, Dauerfestigkeit, FE-Modellierung, experimentelle Untersuchung, thermische Spannungsanalyse, Lebensdauerprognose.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare