Bachelorarbeit, 2022
94 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Stereotypen Noble Savage und White Saviour in Literatur und Film. Dabei wird untersucht, welche Botschaft diese Stereotypen vermitteln und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.
Das erste Kapitel stellt die Thematik der Arbeit ein und führt in die Problematik der Stereotypen Noble Savage und White Saviour ein. In Kapitel zwei werden die beiden Stereotypen im Vergleich zum Archetyp definiert und eingeordnet.
Kapitel drei behandelt die Neuverfilmung von Karl Mays „Winnetou“ und analysiert die Darstellung der Stereotypen in diesem Film. In Kapitel vier wird Disneys „Pocahontas“ untersucht, wobei die Disney-Variante der amerikanischen Legende im Kontext der Stereotypen betrachtet wird.
Kapitel fünf beleuchtet James Camerons „Avatar“ und die Darstellung der Stereotypen in diesem Science-Fiction-Epos. Kapitel sechs untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den betrachteten Werken und geht auf die mediale und kulturwissenschaftliche Funktion der Stereotypen ein.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Stereotypen, Noble Savage, White Saviour, interkulturelle Beziehungen, Literatur, Film, Kolonialismus, Postkolonialismus, Repräsentation, kulturelle Konstruktion, Medienanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare