Diplomarbeit, 2004
102 Seiten, Note: 3,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Implementierung von E-Learning in die betriebliche Weiterbildung. Ziel ist es, die Entwicklungen in der betrieblichen Weiterbildung im Kontext des Wandels in Gesellschaft und Wirtschaft zu analysieren und die Herausforderungen und Chancen von E-Learning in diesem Bereich zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der betrieblichen Weiterbildung im Kontext des Wandels in Gesellschaft und Wirtschaft ein. Sie stellt die Relevanz von E-Learning als Antwort auf die neuen Anforderungen dar und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.
Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklungen in der betrieblichen Weiterbildung und die Gründe für den Wandel. Es werden die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von lebenslangem Lernen aufgezeigt.
Kapitel drei befasst sich mit der Implementierung von E-Learning in die betriebliche Weiterbildung. Es werden die Definition, Erscheinungsformen und Basistechnologien von E-Learning erläutert.
Kapitel vier untersucht die methodischen Grundlagen von E-Learning. Es werden verschiedene Lernmethoden und deren Einsatz in E-Learning-Szenarien vorgestellt.
Kapitel fünf beleuchtet die Anwendung von E-Learning in der betrieblichen Praxis anhand einer Studie der Dekra Akademie. Es werden Erwartungen und Erfahrungen von Unternehmen und Lernenden dargestellt.
Kapitel sechs diskutiert die Anforderungen an den Lernenden, die Möglichkeiten der E-Learning-Nutzung und alternative Bildungskonzepte.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die betriebliche Weiterbildung, E-Learning, Digitalisierung, Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft, Lernmethoden, Didaktik, Evaluation, Lernplattformen, Synchrones E-Learning, Asynchrones E-Learning, Teleteaching, Teletutoring, Telekooperationen, mediengestütztes Selbstlernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare