Bachelorarbeit, 2022
36 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die wissenschaftliche Debatte über das Demokratiedefizit der EU und untersucht die verschiedenen Perspektiven, die in der Literatur vertreten werden. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze systematisch einzuordnen und zu diskutieren, um ein tieferes Verständnis der Komplexität des Themas zu erlangen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, welche Perspektiven als die bedeutendsten etabliert haben, wie sie das Demokratiedefizit definieren und welche Annahmen, Grenzen und Einseitigkeiten ihnen zugrunde liegen.
Die Einleitung führt in die Entstehung und Relevanz des Demokratiedefizits der EU ein. Sie erläutert den historischen Kontext und die wachsende Bedeutung der Debatte, insbesondere in Bezug auf die Europäische Integration.
Das Kapitel „Das Analyseraster“ entwickelt ein systematisches Rahmenwerk zur Analyse der verschiedenen Perspektiven auf das Demokratiedefizit. Dieses Raster basiert auf den Arbeiten von Jano, Thiel und Schäfer und beinhaltet die Unterscheidung zwischen institutionellem und strukturellem Defizit, den Ansatzpunkten (normativ, empirisch) und den Zielsetzungen (regulatorisch, partizipatorisch) der verschiedenen Perspektiven sowie die drei Lösungsperspektiven (optimistisch, pessimistisch, apologetisch).
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Demokratiedefizit, Europäische Union, institutionelles Defizit, strukturelles Defizit, normativer Ansatz, empirischer Ansatz, regulatorische Zielsetzung, partizipatorische Zielsetzung, optimistische Lösungsperspektive, pessimistische Lösungsperspektive, apologetische Lösungsperspektive, wissenschaftliche Debatte, Perspektiven, Einordnung, Analyse, Systematik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare