Examensarbeit, 2000
141 Seiten, Note: 1,9
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter. Ziel ist es, ein Trainingsprogramm für Eltern zu entwickeln, das ihnen praktische Hilfestellungen und Strategien an die Hand gibt, um die emotionale Intelligenz ihrer Kinder zu fördern. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung emotionaler Intelligenz im Kontext der kindlichen Entwicklung und untersucht verschiedene Modelle und Ansätze zur Förderung emotionaler Kompetenzen.
Die Einleitung führt in das Thema der emotionalen Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit sowie die Gliederung der einzelnen Kapitel vor.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Konzept der emotionalen Intelligenz. Es werden verschiedene Definitionen und Modelle der emotionalen Intelligenz vorgestellt, darunter die Modelle von Gardner, Goleman und Salovey und Mayer.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklungspsychologischen Aspekte der emotionalen Intelligenz im Vorschulalter. Es werden die wichtigsten Entwicklungsschritte und Herausforderungen in dieser Phase der kindlichen Entwicklung beschrieben.
Das dritte Kapitel befasst sich mit bisherigen Versuchen der Vermittlung von emotionaler Intelligenz. Es werden verschiedene Ansätze und Programme vorgestellt, die sich mit der Förderung emotionaler Kompetenzen bei Kindern befassen.
Das vierte Kapitel widmet sich den Vorbedingungen der Trainingskonzeption. Es werden die Zielgruppe, die Zielformulierung und die Einsatzmöglichkeiten des Trainingsprogramms erläutert.
Das fünfte Kapitel stellt das Trainingsprogramm für Eltern vor. Es enthält praktische Übungen und Strategien, die Eltern dabei unterstützen, die emotionale Intelligenz ihrer Kinder zu fördern.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die emotionale Intelligenz, die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter, die Förderung emotionaler Kompetenzen, das Trainingsprogramm für Eltern, die Rolle der Eltern als Vorbilder und Begleiter in der emotionalen Entwicklung ihrer Kinder, sowie praktische Übungen und Strategien zur Förderung emotionaler Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare