Doktorarbeit / Dissertation, 2008
136 Seiten, Note: sehr gut
Die Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines optimalen Gatewaydesigns für vernetzte Systeme. Ziel ist es, eine effiziente und flexible Methode zur Synthese von Gateway-Systemen zu entwickeln, die auf der Grundlage von Genetischen Algorithmen (GA) und Ganzzahliger Linearer Programmierung (ILP) basiert. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aspekte des Gatewaydesigns, von der Vernetzungstopologie bis hin zur Architektur und Funktionsweise.
Die Einleitung stellt die Motivation und den Schwerpunkt der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die Gliederung. Kapitel 2 beleuchtet den Stand der Technik im Bereich der Gateway-Systeme, einschließlich der Vernetzungstopologie, Gatewayfunktionalität und gängiger Designansätze. Kapitel 3 präsentiert ein Modell zur Gateway-Systemsynthese, das auf der Grundlage eines Systemgraphen basiert. Dieser Graph repräsentiert die verschiedenen Funktionsblöcke und Architekturelemente des Gateways. Die Gewichtung der Mappingkanten im Systemgraphen ermöglicht die Berücksichtigung von Performance- und Kostenfaktoren.
Kapitel 4 befasst sich mit der Optimierung des Gateway-Systemgraphen. Es werden zwei Ansätze vorgestellt: die Optimierung mit GA und die Optimierung mit ILP. Die GA-basierte Optimierung ermöglicht die Exploration eines großen Entwurfsraums, während die ILP-basierte Optimierung eine exakte Lösung des Optimierungsproblems liefert. Die Performance der beiden Ansätze wird anhand von Simulationen verglichen.
Kapitel 5 zeigt die Anwendung der entwickelten Methoden am Beispiel eines CAN to CAN automotive Gateways. Die Aufgabenstellung, das Design des Systemgraphen und die Optimierung mit GA und ILP werden detailliert beschrieben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gatewaydesign, Systemsynthese, Genetische Algorithmen, Ganzzahlige Lineare Programmierung, Vernetzungstopologie, Gatewayfunktionalität, FPGA-basierte Gateways, CAN-Bus, Automotive-Anwendungen. Die Arbeit untersucht die Anwendung von GA und ILP zur Optimierung des Gatewaydesigns und präsentiert ein realistisches Anwendungsbeispiel im Bereich der Automotive-Elektronik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare