Magisterarbeit, 2008
125 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit untersucht den Einfluss der Wahlsystemreform von 1993 auf das italienische Parteiensystem. Ziel ist es, die Auswirkungen des neuen Mehrheitswahlsystems auf die Fragmentierung, die Koalitionsbildung und die Stabilität des Parteiensystems zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwieweit das Wahlsystem die politische Landschaft Italiens tatsächlich verändert hat.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Beziehung zwischen Wahlsystem und Parteiensystem. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Themas erörtert, wobei die Definitionen von Wahlsystem und Parteiensystem sowie die verschiedenen Ansätze zur Analyse des Einflusses von Wahlsystemen auf Parteiensysteme im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Geschichte des italienischen Wahl- und Parteiensystems bis 1993, wobei die gesellschaftlichen Konfliktlinien, die Entwicklung des Parteiensystems und die Faktoren, die zum Zusammenbruch des alten Systems führten, analysiert werden. Das vierte Kapitel widmet sich dem Mehrheitswahlsystem und dem italienischen Parteiensystem zwischen 1993 und 2005. Die Wahlsystemreform von 1993 wird detailliert dargestellt, und die Auswirkungen auf die Koalitionsbildung und die Parteienlandschaft werden untersucht. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Wirkung des Wahlsystems, wobei die gesellschaftliche Struktur, das Parteiensystem und die Wählerschaft und das Wählerverhalten analysiert werden. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die politische Kultur und das Wählerverhalten in Italien.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wahlsystemreform, Parteiensystem, Italien, Mehrheitswahlsystem, Koalitionsbildung, Fragmentierung, Stabilität, Kontextfaktoren, politische Kultur, Wählerverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare