Diplomarbeit, 2005
83 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Einführung eines CRM-Systems in einem Automobilzulieferer. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte der CRM-Einführung zu beleuchten, von den Grundlagen und der Auswahl eines geeigneten Systems bis hin zur Implementierung und den Erfolgsfaktoren. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen der CRM-Einführung in einem mittelständischen Unternehmen bieten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung von CRM im Kontext des Automobilzulieferers und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel "CRM-Grundlagen" definiert CRM und erläutert die Motive für die Einführung eines CRM-Systems. Es werden die Vorteile und Ziele von CRM im Mittelstand sowie die wichtigsten Elemente der CRM-Vision, -Leitbild und -Strategie vorgestellt.
Das Kapitel "CRM-Bereiche" beschreibt die verschiedenen Bereiche des CRM, darunter der analytische Bereich, der operative Bereich und der kommunikative Bereich. Es werden die wichtigsten Instrumente und Prozesse in jedem Bereich erläutert.
Das Kapitel "Vorgehensweise bei der Auswahl eines CRM-Systems" beschreibt die Schritte, die bei der Auswahl eines CRM-Systems zu beachten sind. Es werden verschiedene Kriterien und Methoden zur Auswahl eines geeigneten Systems vorgestellt.
Das Kapitel "Faktoren einer CRM-Einführung" behandelt die verschiedenen Faktoren, die bei der Einführung eines CRM-Systems zu berücksichtigen sind. Es werden die Erfolgsfaktoren, Risiken und Widerstände sowie die wichtigsten Schritte der Einführung erläutert.
Das Kapitel "Controlling" befasst sich mit der Erfolgsmessung und dem Controlling der CRM-Einführung. Es werden verschiedene Methoden und Modelle zur Messung des ROI und der CRM-Performance vorgestellt.
Das Kapitel "Das Unternehmen" stellt das Unternehmen, in dem das CRM-System eingeführt wird, vor. Es beschreibt die Organisation des Unternehmens und die wichtigsten Abteilungen, die von der CRM-Einführung betroffen sind.
Das Kapitel "Einführung eines CRM-Systems im Unternehmen" beschreibt den Prozess der CRM-Einführung im Unternehmen. Es werden die wichtigsten Schritte, die Herausforderungen und die Ergebnisse der Einführung erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Customer Relationship Management (CRM), Automobilzulieferer, CRM-Einführung, CRM-System, CRM-Strategie, CRM-Softwareauswahl, Erfolgsfaktoren, Risiken und Widerstände, Controlling, Performance Measurement, Fallstudie, IT-Infrastruktur, Unternehmen, Organisation, Vertrieb, Kundenservice, Marketing, Kampagnenmanagement, Beschwerdeprozess, Caesar-CRM.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare