Diplomarbeit, 2004
110 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Plan-Abweichungen bei Venture Capital finanzierten Unternehmen. Ziel ist es, mögliche Trendstrukturen und Lerneffekte im Zeitverlauf zu identifizieren. Die Untersuchung basiert auf dem Portfolio von 3i Deutschland, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Private Equity und Venture Capital. Die Arbeit analysiert die Abweichungen zwischen den ursprünglichen Planungen und den tatsächlichen Ergebnissen der Unternehmen, um Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen von Fehlplanungen zu gewinnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Venture Capital Finanzierung. Es werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte erläutert, sowie die Charakteristika der Venture Capital Finanzierung, einschließlich der Finanzierungsphasen, Exit-Möglichkeiten und Bewertungsmethoden. Anschließend wird das Controlling von Venture Capital finanzierten Unternehmen beleuchtet, wobei die Bedeutung von Planungen und Reporting sowie die Ursachen für Fehlplanungen im Fokus stehen. Die Arbeit untersucht auch die Principal-Agent-Theorie im Kontext des Verhältnisses zwischen Investoren und Unternehmen.
Im empirischen Teil der Arbeit wird eine Analyse der Plan-Abweichungen im Portfolio von 3i Deutschland durchgeführt. Die Untersuchung umfasst die Entwicklung der Planabweichungen von 1999 bis 2003, die Analyse von Umsatz-, Ebit- und Gross Margin-Fehlplanungen sowie die Identifizierung von Lerneffekten. Die Ergebnisse der Analyse werden interpretiert und in Bezug auf die Annahmen der Arbeit gesetzt. Abschließend werden die Auswirkungen der Ergebnisse für die Investoren diskutiert und ein neuer Ansatz zur Bewertung von Geschäftsmodellen und zur Erhöhung der Plansorgfalt junger Unternehmen vorgestellt, der auf der Realoptions-Theorie basiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Venture Capital, Plan-Abweichungen, Trendstrukturen, Lerneffekte, Fehlplanungen, Controlling, Reporting, Principal-Agent-Theorie, Realoptionen, Geschäftsmodelle, Plansorgfalt, Portfolioanalyse, 3i Deutschland, Private Equity, Finanzierungsphasen, Exit-Möglichkeiten, Bewertungsmethoden, Risikominimierung, Erfolgs- und Entwicklungsbewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare