Diplomarbeit, 2007
86 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle der Sozialarbeit in Hospiz-Einrichtungen und beleuchtet deren Notwendigkeit in diesem Bereich. Die Arbeit analysiert die Geschichte der Hospizbewegung, verschiedene Organisationsformen der Hospizarbeit und die spezifischen Tätigkeitsbereiche der Sozialarbeit in diesem Kontext. Dabei werden die psychosozialen Bedürfnisse sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, die rechtlichen und ethischen Aspekte der Sterbehilfe sowie die Anwendung sozialarbeiterischer Methoden in der Hospizarbeit untersucht.
Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Diplomarbeit vor und erläutert die Bedeutung der Sozialarbeit in Hospiz-Einrichtungen. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der Hospizbewegung, ihren Ursprung in der christlichen Tradition und die Entwicklung der Hospizarbeit in Deutschland. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Organisationsformen der Hospizarbeit, darunter ambulante Hospizdienste, Palliativstationen und stationäre Hospize. Kapitel 4 fokussiert auf die spezifischen Tätigkeitsbereiche der Sozialarbeit in Hospiz-Einrichtungen, einschließlich der psychosozialen Begleitung von Patienten und Angehörigen, der Trauerbegleitung und der rechtlichen Beratung. Kapitel 5 behandelt die Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross und deren Bedeutung für die Sterbebegleitung. Kapitel 6 analysiert die psychosozialen Aspekte in der Sterbebegleitung, insbesondere die Ängste und Bedürfnisse sterbender Menschen. Kapitel 7 befasst sich mit der Trauerbegleitung bei Angehörigen, den Phasen der Trauer und den möglichen Trauersymptomen. Kapitel 8 behandelt die rechtlichen und ethischen Aspekte der Sterbehilfe, die aktuelle Rechtslage in Deutschland und die Bedeutung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Hospizarbeit, die Sterbebegleitung, die Sozialarbeit, die psychosoziale Begleitung, die Trauerbegleitung, die rechtlichen und ethischen Aspekte der Sterbehilfe, die Patientenverfügung, die Vorsorgevollmacht und die verschiedenen Organisationsformen der Hospizarbeit, wie z.B. ambulante Hospizdienste, Palliativstationen und stationäre Hospize. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Sozialarbeit in Hospiz-Einrichtungen und die Anwendung sozialarbeiterischer Methoden in diesem Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare