Examensarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit stellt eine Unterrichtsplanung für eine Einheit im Englischunterricht der 10. Klasse dar, die sich mit dem Einsatz von E-Mail-Kontakten mit einer englischen Schule beschäftigt. Die Einheit zielt darauf ab, die kommunikativen Fähigkeiten und die interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, mit gleichaltrigen englischen Muttersprachlern in Kontakt zu treten. Darüber hinaus soll die Einheit die Motivation der Schülerinnen und Schüler für das Fach Englisch steigern und eine positive Einstellung zum Sprachenlernen fördern.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Motivation für die Durchführung der Unterrichtseinheit dar. Die Autorin beschreibt die Herausforderungen, die sie in ihrer Klasse 10.4 im Hinblick auf die Motivation und die kommunikativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Englischunterricht feststellte. Sie erläutert, wie die Idee eines E-Mail-Kontakts mit einer englischen Schule entstand und welche Ziele mit dieser Einheit verfolgt werden sollen. Die Einleitung beleuchtet auch die Bedeutung der Förderung der interkulturellen Kompetenz im Kontext des Schulprojekts „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
Das zweite Kapitel befasst sich mit der didaktischen Einordnung von E-Mail-Kontakten im Englischunterricht. Die Autorin stellt die Bedeutung des Computers und des Internets als Kommunikations- und Informationsmedien im Unterricht heraus und beleuchtet die Vorteile von E-Mail-Projekten für die Förderung der sprachlichen, interkulturellen und methodischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Sie diskutiert die Chancen und Risiken des Einsatzes von E-Mail-Kontakten im Englischunterricht und stellt die Ziele der Einheit sowie die Methoden der Leistungsmessung vor.
Das dritte Kapitel widmet sich der Planung der Unterrichtseinheit. Die Autorin beschreibt die organisatorischen Voraussetzungen und die Lernausgangslage der Lerngruppe. Sie analysiert die sprachlichen Mittel, die inhaltliche Ebene und die methodische Ebene der Einheit. Die didaktischen Überlegungen stehen im Vordergrund dieses Kapitels, in dem die Autorin die didaktische Begründung und Eingrenzung des Themas, die Schülerinteressen und den Aktualitätsbezug sowie die wesentlichen Differenzierungsmöglichkeiten und ihre geplante Umsetzung beschreibt. Die erwarteten Kompetenzen werden ausführlich genannt, und das Kapitel schließt mit den methodischen Überlegungen zur Einheit sowie einem Übersichtsplan des Verlaufs.
Das vierte Kapitel stellt die Durchführung der Unterrichtseinheit anhand exemplarischer Stunden dar und reflektiert die einzelnen Phasen. Die Autorin beschreibt die diagnostischen Tests, die sie zu Beginn der Einheit eingesetzt hat, und erläutert die einzelnen Phasen der Einheit: Introduction, Email contact and research, Presentation und Evaluation. Sie stellt exemplarisch die 5. und 11. Unterrichtsstunde ausführlich dar und reflektiert die einzelnen Phasen der Einheit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Mail-Kontakte, Englischunterricht, kommunikative Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenz, Schülermotivation, didaktische Einordnung, Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit, Leistungsmessung, Reflexion und Evaluation. Die Arbeit beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von E-Mail-Kontakten im Englischunterricht, um die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare