Masterarbeit, 2008
77 Seiten, Note: n.a.
Die Masterarbeit befasst sich mit der identitätsorientierten Markenführung am Beispiel des Luxusgüterkonzerns Richemont. Ziel ist es, die Bedeutung der Markenidentität für den Erfolg von Luxusmarken zu analysieren und die Herausforderungen der identitätsorientierten Markenführung im Luxusgütersektor zu beleuchten. Die Arbeit untersucht anhand der Marke Panerai, einem Tochterunternehmen von Richemont, die Übereinstimmung zwischen der idealen Markenidentität und dem tatsächlichen Markenimage.
Die Einleitung führt in die Thematik der identitätsorientierten Markenführung ein und erläutert die Methodik und den Aufbau der Arbeit. Sie definiert zentrale Begriffe wie Marke, Luxusmarke, Markenidentität, Markenimage und Markenwert. Zudem wird der Luxusgüterkonzern Richemont vorgestellt.
Kapitel 2 beleuchtet den identitätsorientierten Ansatz der Markenführung. Es werden die Komponenten der Markenidentität, das Selbstbild und das Fremdbild, sowie der Zusammenhang zwischen Markenidentität, Markenimage und Markenpositionierung erläutert. Darüber hinaus wird der identitätsorientierte Ansatz als Managementprozess dargestellt.
Kapitel 3 widmet sich dem identitätsorientierten Ansatz in der Luxusmarkenführung. Es werden die Besonderheiten des Luxusgütermarktes und die zunehmende Bedeutung von Luxusmarken für das Markenmanagement beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Identitätsquellen von Luxusmarken und die Determinanten der Markenloyalität. Zudem werden ausgewählte Managementaspekte von Luxusmarken im identitätsorientierten Ansatz, wie Qualitäts- und Designmanagement, Preispolitikmanagement, selektives Vertriebsmanagement und Kommunikationsmanagement, behandelt.
Der empirische Teil der Arbeit (Kapitel 4) untersucht die Identität und das Image der Marke Panerai anhand des GAP-Modells. Es werden die Soll- und Ist-Bilder der Marke analysiert und die Abweichungen zwischen den idealen und den tatsächlichen Wahrnehmungen aufgezeigt. Die Ergebnisse der Gap-Analyse werden interpretiert und in Bezug auf die Markenführung von Panerai diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die identitätsorientierte Markenführung, Luxusmarken, Markenidentität, Markenimage, GAP-Analyse, Markenpositionierung, Luxusgütermarkt, Richemont und Panerai. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Markenidentität für den Erfolg von Luxusmarken und analysiert die Herausforderungen der identitätsorientierten Markenführung im Luxusgütersektor. Die empirische Untersuchung anhand der Marke Panerai zeigt die Übereinstimmung zwischen der idealen Markenidentität und dem tatsächlichen Markenimage auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Mich würde die Note der Arbeit interessieren.
Wurde die Arbeit mit der Firma zusammen geschrieben oder ist die Recherche von "außen" erfolgt?
am 6.1.2010