Bachelorarbeit, 2022
48 Seiten, Note: 2.0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Migrationsdiskurses in Deutschland im Vergleich der Jahre 2015 und 2022. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit sich die Argumentationsstrukturen und Begründungszusammenhänge in Bezug auf die Aufnahme von Geflüchteten aus Syrien und der Ukraine verändert haben. Die Arbeit analysiert den Diskurs anhand von Kommentarspalten zu Zeitungsartikeln der Zeit Online, um die Veränderungen und Kontinuitäten im Migrationsdiskurs zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit darlegt. Anschließend wird die theoretische Grundlage der Arbeit, die kritische Diskursanalyse nach Siegfried Jäger, erläutert. Die darauf folgenden Kapitel befassen sich mit der Struktur- und Feinanalyse der Kommentarspalten zu den ausgewählten Zeitungsartikeln. Die Arbeit endet mit einer Gesamtanalyse und einer kritischen Diskussion der Ergebnisse sowie einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Migrationsdiskurs, kritische Diskursanalyse, Siegfried Jäger, Deutschland, Syrien, Ukraine, Flüchtlingskrise, Argumentationsstrukturen, Begründungszusammenhänge, Zeit Online, Kommentarspalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare