Bachelorarbeit, 2018
79 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie in der Supply-Chain, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Herausforderungen der Integration dieser Technologie in etablierte Supply-Chain-Prozesse und befasst sich mit der Modellierung einer hypothetischen Supply-Chain, um die Potenziale der Blockchain aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Supply-Chain und das SCM, wobei die Kernelemente, Ziele und Herausforderungen des SCM sowie die Bedeutung von Optimierungsmaßnahmen durch Supply-Chain-Controlling beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird die Blockchain-Technologie umfassend vorgestellt, einschließlich ihrer technischen Einzelheiten, verschiedenen Arten, des Ablaufs von Transaktionen und der Vor- und Nachteile dieser Technologie. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Rolle von Smart Contracts innerhalb der Blockchain und deren Anwendung in Supply-Chain-Prozessen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Übergang von der traditionellen zur blockchainbasierten Supply-Chain, wobei die Prozessmodellierung, die IT-Architektur und die Entscheidungskriterien für die Implementierung der Blockchain-Technologie analysiert werden. Abschließend präsentiert die Arbeit eine Fallstudie zur Modellierung einer Supply-Chain in der Automobilindustrie, die sowohl die traditionelle als auch die blockchainbasierte Supply-Chain vergleicht und die wirtschaftlichen Vorteile der Blockchain-Technologie hervorhebt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Supply-Chain-Management, Blockchain-Technologie, Smart Contracts, Automobilindustrie, Fallstudien, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Nutzwertanalyse. Die zentrale Fragestellung untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration der Blockchain-Technologie in etablierte Supply-Chain-Prozesse, um die Effizienz und Transparenz von Supply-Chains zu verbessern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare