Bachelorarbeit, 2022
68 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit zielt darauf ab, ein ratingbasiertes Auswahlverfahren zu entwickeln, das die Schwachstellen von Proof-of-Stake adressiert. Hierzu werden zunächst die Schwachstellen von Proof-of-Stake analysiert und ein Kriterienkatalog erstellt, der zur Entwicklung und Evaluierung des Proof-of-Rating-Verfahrens dient. Die Arbeit untersucht, wie Angriffe auf Blockchain-Netzwerke effektiv verhindert werden können, um eine sichere Konsensfindung zu gewährleisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschreibt die Methodik, die für die Untersuchung und Evaluierung des Verfahrens verwendet wird. In Kapitel 3 wird der Stand der Wissenschaft zum Thema Blockchain-Technologie und Konsensfindung beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die Schwächen von Proof-of-Stake und führt den Entwurf des Proof-of-Rating-Verfahrens ein. Die Evaluation des Verfahrens erfolgt in Kapitel 5, wobei die Ergebnisse der Evaluation in Kapitel 6 diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit Schlussbemerkungen, die das Fazit und den Ausblick auf zukünftige Forschungsschwerpunkte enthalten.
Proof-of-Stake, Proof-of-Rating, Blockchain-Technologie, Konsensfindung, Dezentralisierung, Sicherheit, Angriffsvektoren, Kriterienkatalog, Evaluation, Blockchain-Netzwerke, Kryptowährungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare