Diplomarbeit, 2001
97 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von XML/EDI zum Geschäftsdatenaustausch und analysiert die Anforderungen an XML/EDI-Lösungen für virtuelle Marktplätze. Die Arbeit zielt darauf ab, Gestaltungsempfehlungen für die Entwicklung solcher Marktplätze abzuleiten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie erläutert wichtige Begriffe im E-Commerce und skizziert den Gang der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet den klassischen elektronischen Datenaustausch (EDI) und seine traditionellen Standards. Es werden die Stärken und Schwächen von EDI im Vergleich zu XML/EDI diskutiert.
Kapitel 3 stellt die Metasprache XML vor und erläutert ihre Vorteile und Nachteile im Vergleich zu EDI. Es wird die XML-Familie und die Funktionsweise von XML-Parsern beschrieben.
Kapitel 4 analysiert die Anforderungen an XML/EDI-Lösungen, sowohl allgemeine als auch branchenspezifische. Es werden die Anforderungen an XML-Standards und die Besonderheiten der Baubranche im Kontext von XML/EDI betrachtet.
Kapitel 5 beleuchtet die Standardisierung von XML/EDI und die Verwendung von XML in der Praxis. Es werden verschiedene Initiativen zur Standardisierung von XML/EDI vorgestellt und Beispiele für die praktische Anwendung von XML/EDI in Unternehmen gegeben.
Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Architektur von virtuellen Marktplätzen und den verschiedenen Integrationsgraden. Es werden verschiedene Lösungsalternativen für die Entwicklung von Marktplätzen vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.
Kapitel 7 analysiert das Fallbeispiel Profiportal.com, einen virtuellen Marktplatz für die Baubranche. Es wird die XML/EDI-Lösung des Profiportals vorgestellt und anhand verschiedener Kriterien bewertet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen XML/EDI, Geschäftsdatenaustausch, virtuelle Marktplätze, Anforderungsanalyse, Gestaltungsempfehlungen, Standardisierung, Baubranche, Profiportal.com.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare