Diplomarbeit, 2008
92 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der IP-basierten Distributionswege für audio-visuelle Inhalte eines Fernsehkonzerns. Ziel ist es, die verschiedenen Strategien der TV-Konzerne im Bereich der digitalen Mediendistribution zu untersuchen und zu bewerten. Die Arbeit analysiert die aktuellen Rahmenbedingungen und die verschiedenen Distributionswege, die sich durch die technologische Konvergenz ergeben.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung, den Aufbau und die Methodik der Analyse. Sie grenzt den Untersuchungsgegenstand ab und stellt die Relevanz des Themas dar.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der theoretischen Einordnung des Themas. Es werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Bereich der Medienwirtschaft und der Mediendistribution erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema der Strategie. Es werden die verschiedenen Strategien im Bereich der Diversifikation und die Konvergenzinduzierte intermediäre Diversifikation erläutert.
Das vierte Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen für die Distribution von audio-visuellen Inhalten. Es werden die ökonomischen, rechtlichen, technischen und soziologischen Rahmenbedingungen beleuchtet.
Das fünfte Kapitel stellt die verschiedenen IP-basierten Distributionswege eines TV-Konzerns vor. Es werden die Kriterien zur Unterscheidung der verschiedenen Distributionswege erläutert und die einzelnen Kanäle wie IP-TV, Broadband Offers, WebTV und WebClips/VideoClips vorgestellt.
Das sechste Kapitel rekonstruiert die derzeitige Strategie von RTL und ProSiebenSat.1 im Bereich der IP-basierten Distribution. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Strategien der beiden TV-Konzerne analysiert und die Kritikpunkte an den aktuellen Strategien aufgezeigt.
Das siebte Kapitel bietet einen Abschluss und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der IP-basierten Distribution von audio-visuellen Inhalten. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die persönlichen Einschätzungen des Autors dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen IP-basierte Distributionswege, TV-Konzerne, Mediendistribution, Konvergenz, Diversifikation, Wertschöpfungskette, IP-TV, Broadband Offers, WebTV, WebClips/VideoClips, RTL, ProSiebenSat.1, Strategieanalyse, Kritikpunkte, Zukunft des Fernsehens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare