Diplomarbeit, 2008
68 Seiten, Note: 1,4
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Bäckerhandwerk in Deutschland. Sie analysiert die demografische Entwicklung und ihre Folgen für die Wirtschaft, insbesondere für die Nachfrage und das Erwerbspersonenpotenzial. Im Fokus steht die Alterung der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das Bäckerhandwerk, wobei die Binnenwanderung und die Migration nicht berücksichtigt werden.
Die Einleitung stellt die Problemstellung des demografischen Wandels dar und erläutert den Aufbau und das Ziel der Diplomarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die demografische Entwicklung in Deutschland, einschließlich der Definition des demografischen Wandels, der Bevölkerungsentwicklung bis 2050, der Entwicklung in Baden-Württemberg und der Entwicklung der Haushalte. Kapitel 3 untersucht die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des demografischen Wandels, insbesondere die Auswirkungen auf die Nachfrage und das Erwerbspersonenpotenzial. Kapitel 4 widmet sich dem Bäckerhandwerk und analysiert die Zahl und Größenstruktur der Betriebe, die Altersstruktur der Mitarbeiter, aktuelle und zukünftige Trends sowie die Einstellung der Betriebe zum demografischen Wandel. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Bäckerhandwerk, insbesondere die Personalsituation, die Umsatzentwicklung und die Herausforderungen für die Betriebe. Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Bäckereibetriebe, einschließlich der Angebotspolitik, der Serviceleistungen, der Distributionspolitik, der Kommunikationspolitik, der Personalpolitik und der Auswirkungen auf die Produktion. Kapitel 7 bietet Empfehlungen für die Praxis, insbesondere im Bereich des Personalmanagements, der Zielgruppe 60+, der Marktkommunikation und der Bildung eines Kundenbeirats. Kapitel 8 bietet einen Ausblick und eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Diplomarbeit.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den demografischen Wandel, die Alterung der Gesellschaft, die Auswirkungen auf die Wirtschaft, das Bäckerhandwerk, die Personalsituation, die Umsatzentwicklung, die Angebotspolitik, die Serviceleistungen, die Distributionspolitik, die Kommunikationspolitik, die Personalpolitik, die Produktion, die Empfehlungen für die Praxis und die Chancen und Risiken für Bäckereibetriebe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare