Masterarbeit, 2022
73 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Arbeit analysiert die rechtlichen, politischen und ökonomischen Implikationen des Terrorismus am Beispiel Afghanistans. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise terroristischer Organisationen, ihre Ziele und Strategien sowie die Auswirkungen ihrer Aktionen auf die afghanische Gesellschaft und die internationale Politik. Sie analysiert auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die zur Bekämpfung des Terrorismus dienen, und untersucht die Rolle des internationalen Rechts und der internationalen Zusammenarbeit bei der Terrorismusbekämpfung. Darüber hinaus wird die Arbeit die Flüchtlingskrisen in Europa im Zusammenhang mit dem Terrorismus betrachten und die Herausforderungen für die europäische Politik in diesem Bereich beleuchten.
Kapitel 2 beleuchtet die fundamentalen Begriffe und Eckdaten des Terrorismus und untersucht die Infrastruktur terroristischer Organisationen, insbesondere deren interne und externe Organisation sowie die Finanzierung. Es wird außerdem der Einfluss und die Problematik des Terrorismus am Beispiel des Afghanistan-Taliban-Konflikts verdeutlicht.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Terrorismus, wobei die Verankerungen im deutschen Rechtssystem, im europäischen Recht und im internationalen Recht betrachtet werden. Die Analyse umfasst sowohl strafrechtliche Maßnahmen zur Prävention und Repression von Terrorismus als auch grundrechtliche Schutzpflichten der deutschen Bundesregierung.
Kapitel 4 untersucht die Flüchtlingskrisen in Europa als Folge des Terrorismus. Es werden die kausalen Zusammenhänge zwischen Terrorismus und Flüchtlingsbewegungen analysiert und die Vorgaben des Flüchtlings- und Asylrechts innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union beleuchtet.
Terrorismus, Afghanistan, Taliban, Rechtliche Implikationen, Politische Implikationen, Ökonomische Implikationen, Internationale Zusammenarbeit, Flüchtlingskrisen, Europäische Flüchtlingspolitik, Strafrecht, Grundrechte, Internationale Verträge
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare