Examensarbeit, 2005
125 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Genesis der „Endlösung der Judenfrage“ im Kontext des „Unternehmens Barbarossa“. Sie analysiert die Entwicklung der nationalsozialistischen Judenpolitik von 1939 bis 1941 und untersucht, wie die Planungen für den Krieg gegen die Sowjetunion die Eskalation der Judenverfolgung und schließlich die systematische Vernichtung der europäischen Juden einleiteten.
Das erste Kapitel beleuchtet die nationalsozialistische Judenpolitik in den Jahren 1939 bis 1941. Es analysiert die gescheiterten Konzepte der Vertreibung und Ghettoisierung im Spannungsfeld zwischen Zentrum und Peripherie. Dabei werden die Aufgaben der Einsatzgruppen in Polen, die Politik der Vertreibung und die Entwicklung des „Madagaskarplans“ untersucht.
Das zweite Kapitel widmet sich den Planungen für „Barbarossa“ und den Entscheidungen im Zentrum. Es analysiert die Entschlussbildung und den Charakter des Krieges, die wirtschaftlichen und bevölkerungspolitischen Planungen sowie die Vorbereitungen der Wehrmacht und der SS.
Das dritte Kapitel untersucht die Entwicklungen an der Peripherie und die Eskalation der Judenverfolgung. Es analysiert die erste Phase der Ermordung der Juden in der besetzten Sowjetunion, die Ausweitung der Massenmorde und die Rolle der Einsatzgruppen.
Das vierte Kapitel beleuchtet den Einfluss des Kriegsverlaufs auf die „Endlösung“ und die Entscheidungen im Zentrum. Es analysiert die militärische Situation im Hochsommer 1941 und die Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung im Reich.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das „Unternehmen Barbarossa“, die „Endlösung der Judenfrage“, die nationalsozialistische Judenpolitik, die Einsatzgruppen, die Vertreibungspolitik, der „Madagaskarplan“, die Planungen für den Krieg gegen die Sowjetunion, die Eskalation der Judenverfolgung, die Rolle der SS-Brigaden und die Deportationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare