Bachelorarbeit, 2017
61 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Chancen und Grenzen von individuellem Kundenservice als strategischer Erfolgsfaktor zur Kundenbindung im digitalen Zeitalter. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen den veränderten Marktbedingungen und den gestiegenen Kundenerwartungen im digitalen Zeitalter durch individualisierten Kundenservice begegnen können und welche Chancen und Grenzen sich dabei ergeben.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung von Kundenservice im digitalen Zeitalter. Es werden die veränderten Marktbedingungen und Kundenerwartungen im digitalen Zeitalter sowie die Definition und Bedeutung von Kundenservice betrachtet.
Kapitel 3 befasst sich mit den zentralen Einflussfaktoren der Kundenbindung. Es werden das Konstrukt der Kundenbindung, die verschiedenen Arten der Bindung und deren Wirkungskette sowie die Auswirkungen auf Kunden- und Unternehmerseite untersucht. Kapitel 4 analysiert die systematische Gestaltung von Kundenservice im digitalen Zeitalter. Es werden die Einordnung von Service im Marketing-Mix, die Zielgruppendefinition durch Kundenwertanalyse, die Kreation einer Kundenservicestrategie, die wertorientierte Anordnung von Kundenkontaktpunkten und die Integration des Faktors Individualität betrachtet. Zudem werden Erfolgsmessung und die relevanten Einflussfaktoren behandelt.
Kapitel 5 präsentiert eine empirische Analyse, die die Ergebnisse einer durchgeführten Befragung zeigt und die Chancen und Grenzen von individuellem Kundenservice im digitalen Zeitalter beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kundenservice, Kundenbindung, Digitalisierung, Individualisierung, Big-Data-Analyse, E-Service Customization, Customer Self-Services, Social Media Commerce, Servicequalität, Serviceeffizienz und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare