Bachelorarbeit, 2021
56 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die veränderten Anforderungen an Führungskräfte in der heutigen, dynamischen Arbeitswelt. Im Zentrum steht die Frage, welche Schlüsselqualifikationen moderne Führungskräfte benötigen, um erfolgreich in der digitalen Arbeitswelt agieren zu können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz des Themas „Führungskraft 4.0“ herausarbeitet. Anschließend wird die Bedeutung der Digitalisierung für die Arbeitswelt erörtert und der Begriff „Arbeit 4.0“ definiert. Die Auswirkungen von Arbeit 4.0 auf das Führungsverhalten werden beleuchtet, wobei verschiedene Aspekte wie die Definition von Führung 4.0, agile Führung, Werte und Vertrauen im Fokus stehen.
Im vierten Kapitel werden verschiedene moderne Führungskonzepte wie transformationale und transaktionale Führung, symbolische Führung, emotionale Führung und Shared Leadership vorgestellt und analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Führung 4.0, agile Führung, Vertrauen, Werte, Fehlerkultur, transformationale Führung, transaktionale Führung, symbolische Führung, emotionale Führung und Shared Leadership.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare