Bachelorarbeit, 2021
124 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Instrumenten zur Bewältigung von Stress im Berufsalltag. Sie analysiert konventionelle und unkonventionelle Methoden und untersucht deren Wirksamkeit in der Praxis.
Das erste Kapitel liefert eine allgemeine Einleitung in das Thema Stress und beschreibt den wachsenden Handlungsbedarf in der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: einen theoretischen Teil, der wichtige Grundlagen zum Thema Stress und Stressbewältigung legt, und einen empirischen Teil, der mithilfe von Experteninterviews Erkenntnisse aus der Praxis gewinnt.
Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen. Es definiert Stress und beleuchtet dessen Arten sowie die verschiedenen Folgen und Symptome, inklusive des Burnout-Syndroms. In diesem Kapitel werden auch wichtige Stressmanagementstrategien wie Resilienz und Achtsamkeit erläutert. Es werden zudem die verschiedenen Arten von Meditation und das MBSR-Programm vorgestellt. Der Fokus liegt auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Stress und Stressbewältigung.
Kapitel 3 beschreibt die empirische Untersuchung, die auf der Grundlage leitfadengestützter Experteninterviews durchgeführt wurde. Es werden die vier zentralen Thesen vorgestellt, die im Laufe der Untersuchung geprüft werden. Die Wahl der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wird begründet und die Methodik der Datenerhebung und -auswertung ausführlich dargestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Stress, Stressmanagement, Achtsamkeit, Meditation, Hypnose, Traumreise, Bewegung, Burnout, Resilienz und der Implementierung von Stressmanagement in Unternehmen. Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisbeispiele aus dem Bereich der Personalführung und Gesundheitsförderung diskutiert. Die Untersuchung beleuchtet die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes zur Stressbewältigung und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, um die eigene Resilienz zu stärken und das eigene Stressempfinden zu reduzieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare