Bachelorarbeit, 2021
102 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem sozialpädagogischen Umgang mit Sucht- und Abhängigkeitsverhalten junger Erwachsener im Projekt „WAL“ der Produktionsschule Moritzburg gGmbH. Ziel ist es, den aktuellen Umgang mit Sucht und Abhängigkeit im Projekt zu analysieren, sozialpädagogische Elemente zu identifizieren, die den Konsum der Teilnehmer*innen beeinflussen können, und die Grenzen des Projektes in Bezug auf diese Thematik aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik des sozialpädagogischen Umgangs mit Sucht und Abhängigkeit im Projekt „WAL“ ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Begriffe Konsum, Sucht und Abhängigkeit, unter Einbezug historischer Entwicklungen, Definitionen und statistischer Daten. Kapitel 3 beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des Suchtverhaltens. In Kapitel 4 werden sozialpädagogische Ansätze zur Arbeit mit Konsum, Sucht und Abhängigkeit vorgestellt, und es wird untersucht, wie diese im Projekt „WAL“ zum Einsatz kommen können. Kapitel 5 gibt einen Einblick in die Rahmenbedingungen des Projekts „WAL“. Der empirische Teil der Arbeit, Kapitel 6, präsentiert die Ergebnisse einer Analyse des sozialpädagogischen Umgangs mit Sucht und Abhängigkeit im Projekt „WAL“ anhand von Experteninterviews. Die Ergebnisse werden interpretiert, und die Grenzen des Projektes in Bezug auf die Thematik werden aufgezeigt. Abschließend werden Potenziale und zukünftige Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Sucht und Abhängigkeit im Projekt „WAL“ dargelegt.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenfelder Sucht und Abhängigkeit, Konsumverhalten, sozialpädagogischer Umgang, junge Erwachsene, Projekt „WAL“, Berufsintegration, Entwicklungsaufgaben, Identitätssuche, präventive Maßnahmen, Interventionsstrategien, Netzwerkarbeit und Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare