Masterarbeit, 2022
130 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Lockdown-Maßnahmen auf die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Die Arbeit analysiert systematisch die verfügbare Forschungsliteratur, um ein umfassendes Bild der Auswirkungen der Pandemie auf diese wichtige soziale Einrichtung zu zeichnen. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Veränderungen für Familien, Kinder und Jugendliche sowie die Auswirkungen auf die Arbeit der Sozialpädagog*innen in der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend wird die Coronapandemie im Kontext ihrer Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen auf Deutschland vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe, wobei insbesondere die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes und die Qualität der Arbeit der Jugendämter im Fokus stehen. Ein wichtiger Teil der Arbeit widmet sich der Analyse des aktuellen Forschungsstandes zu den Auswirkungen der Corona-Lockdown-Maßnahmen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Die Arbeit untersucht verschiedene Studien, die sich mit der Situation von Familien, Kindern und Jugendlichen während der Pandemie sowie mit den Auswirkungen auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe befassen. Nach der Analyse des Forschungsstandes stellt die Arbeit das Forschungsdesign für die systematische Literaturanalyse und die Inhaltsanalyse vor. Dabei werden die Forschungsfrage, die Detailfragen und Hypothesen sowie die gewählten Methoden erläutert. Die Arbeit präsentiert anschließend die Ergebnisse der Literaturanalyse, wobei die Situation in den Familien, die betroffenen Adressaten im Berufsfeld der Sozialen Arbeit, die Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen sowie die Auswirkungen auf die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe im Detail beleuchtet werden.
Kinder- und Jugendhilfe, Coronapandemie, Lockdown-Maßnahmen, systematische Literaturanalyse, Inhaltsanalyse, Familien, Kinder, Jugendliche, Kinderschutz, Jugendamt, Auswirkungen, Herausforderungen, Veränderungen, Forschung, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare