Bachelorarbeit, 2010
35 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit analysiert die „Lateinamerikanisierung“ der USA, die sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der zunehmenden Einwanderung aus Lateinamerika vollzogen hat. Die Arbeit befasst sich mit den Folgen dieser Entwicklung für die US-amerikanische Gesellschaft in kultureller, ökonomischer und politischer Hinsicht. Sie untersucht zudem kritisch die Thesen von Samuel P. Huntington, der die hispanische Immigration als Bedrohung für die amerikanische Identität darstellt. Abschließend werden aktuelle Entwicklungen in der Einwanderungsdebatte beleuchtet und eine Prognose der Entwicklung der hispanischen Einwanderer innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft aufgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der „Lateinamerikanisierung“ der USA und den damit verbundenen Folgen für die US-amerikanische Gesellschaft. Schlüsselwörter sind: Hispanische Immigration, Kulturwandel, Wirtschaftsfaktor, Politik, nationale Identität, Huntington, Einwanderungsdebatte, Arizona-SB 1070.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare