Masterarbeit, 2007
64 Seiten, Note: passed
Die Masterarbeit befasst sich mit der Herleitung und Interpretation des Cash Flows als Indikator für das Innenfinanzierungsvolumen im Rahmen der Jahresabschlussanalyse. Ziel ist es, die Bedeutung des Cash Flows als Kennzahl für die Finanzkraft eines Unternehmens zu beleuchten und die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flows zu erläutern. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Arten der Innenfinanzierung und zeigt auf, wie der Cash Flow als Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genutzt werden kann.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Cash Flows. Es wird erläutert, wie der Cash Flow als Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genutzt werden kann und welche verschiedenen Arten der Innenfinanzierung es gibt. Das zweite Kapitel analysiert den Cash Flow als Indikator für die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens. Es werden die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flows vorgestellt und die Bedeutung des Cash Flows für die Finanzplanung und -steuerung eines Unternehmens erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Grundkonzeption und Herleitung des Cash Flows. Es werden die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flows vorgestellt und die Bedeutung des Cash Flows für die Finanzplanung und -steuerung eines Unternehmens erläutert. Das vierte Kapitel analysiert den Cash Flow als absoluten Wert und als Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es werden die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flows vorgestellt und die Bedeutung des Cash Flows für die Finanzplanung und -steuerung eines Unternehmens erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Cash Flow, die Innenfinanzierung, die Jahresabschlussanalyse, die Finanzkraft eines Unternehmens, die verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Cash Flows und die Interpretation des Cash Flows als Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Marc Howland
08.02.2010, MH: sehr gut strukturiert, man erhält sehr schnell und übersichtlich einen Gesamtüberblick über die Kapitalflussrechnung und deren bilanzanalytischen Zusammenhänge.
am 8.2.2010