Fachbuch, 2009
43 Seiten
Das Buch „Unternehmensführung in China“ von Dr. Bernd-Uwe Stucken befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung in China. Es analysiert die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Managementansätzen und zeigt auf, wie diese Unterschiede zu Konflikten führen können. Das Buch bietet einen Leitfaden für Manager, die in China erfolgreich sein wollen, und stellt ein ganzheitliches Modell für die Integration unterschiedlicher Managementvorstellungen vor.
Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Unternehmensführung in China und stellt die Herausforderungen und Chancen dar, die sich aus der unterschiedlichen Denkweise von westlichen und östlichen Managern ergeben. Es wird deutlich, dass die westliche Managementkultur stark auf sequenziellen, abstrakten und detaillierten Managementinstrumenten aufgebaut ist, während die chinesische Managementkultur eher von holistischen Konzepten bestimmt wird.
Im zweiten Kapitel wird der „Cultural Assembler“ vorgestellt, ein Instrument, das helfen kann, Konflikte zwischen westlichen und östlichen Managern zu vermeiden. Es wird gezeigt, wie dieses Instrument in konkreten Einzelfällen eingesetzt werden kann, um angemessene Lösungen zu entwickeln.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept des „Evolutionären Managements“. Dieses Konzept basiert auf den Prinzipien der Komplexitätswissenschaften und ermöglicht die Integration unterschiedlicher Managementvorstellungen in einem einheitlichen und ganzheitlichen Modell. Es wird gezeigt, wie dieses Modell sowohl im Westen als auch im Osten funktioniert und wie es helfen kann, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit in China zu meistern.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensführung in China, die Unterschiede zwischen westlichen und östlichen Managementkulturen, die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit, das Konzept des „Evolutionären Managements“, die Bedeutung von Selbstorganisation und Change Management in der chinesischen Unternehmenskultur sowie die Anwendung von Komplexitätswissenschaften in der Managementpraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare