Masterarbeit, 2022
130 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Behandlung von Pensionsrückstellungen aus betrieblichen Versorgungszusagen in der Unternehmensbewertung. Ziel der Arbeit ist es, die Problematiken aufzuzeigen, die durch die unterschiedlichen Bewertungsansätze in der Bilanzierung nach EStG, HGB und IAS/IFRS entstehen. Außerdem werden Gestaltungsansätze für die Optimierung der Behandlung von Pensionsrückstellungen in der Unternehmensbewertung vorgestellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die betriebliche Altersversorgung in Deutschland und stellt die verschiedenen Zusagearten und Durchführungswege vor. Anschließend wird die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach den drei wichtigsten Rechnungslegungsstandards (HGB, EStG, IAS/IFRS) dargestellt. Das vierte Kapitel behandelt die Unternehmensbewertung nach dem DCF-Verfahren und zeigt die Herausforderungen auf, die durch die unterschiedlichen Bewertungsansätze von Pensionsrückstellungen entstehen.
Im fünften Kapitel werden die Problematiken im Kontext der Unternehmensbewertung näher beleuchtet. Dies umfasst die Darstellung der unterschiedlichen Buchwerte nach EStG, HGB und IAS/IFRS sowie die Bewertung zum Market Value. Des Weiteren werden Schattenwirkungen durch differierende Wertansätze, die Berücksichtigung im WACC und die Behandlung des Steady State im Terminal Value diskutiert.
Im sechsten Kapitel werden Gestaltungsansätze vorgestellt, die die Behandlung von Pensionsrückstellungen in der Unternehmensbewertung optimieren können. Dies umfasst die Auslagerung auf einen externen Versorgungsträger, die Auslagerung über ein CTA und die Auslagerung auf eine Rentner-GmbH.
Betriebliche Altersversorgung, Pensionsrückstellungen, Unternehmensbewertung, DCF-Verfahren, Bilanzierung, EStG, HGB, IAS/IFRS, Market Value, Risikopotentiale, Gestaltungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare