Masterarbeit, 2022
96 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Herausforderungen des Risikomanagements in gemeinnützigen Bildungseinrichtungen am Beispiel der Musterfirma e.V. Sie analysiert die besonderen Anforderungen und Besonderheiten dieser Einrichtung und entwickelt einen praxisorientierten Ansatz für ein effektives Risikomanagement.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung erläutert sowie einen Überblick über den Aufbau der Arbeit gibt. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen des Risikomanagements erörtert. Es wird dabei auf die Definition von Risiko und Risikokategorien eingegangen sowie der Prozess des Risikomanagements mit seinen einzelnen Phasen vorgestellt. Insbesondere die Methoden der Risikoidentifikation und -bewertung werden im Detail betrachtet.
Kapitel drei widmet sich dem Risikomanagement in der Musterfirma e.V. Zunächst wird die Einrichtung kurz vorgestellt und die besonderen Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen (NPO) sowie die spezifischen Merkmale des Bildungssektors herausgestellt.
Risikomanagement, gemeinnützige Bildungseinrichtung, NPO, Musterfirma e.V., SWOT-Analyse, Risikoportfolio, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Sachzielorientierung, gemeinnützige Ausrichtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare