Bachelorarbeit, 2019
43 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Wahrnehmungsarten, den Exklusionsmechanismus und den Wahnsinnsbegriff im Roman "Das Parfum" von Patrick Süskind. Sie analysiert, wie diese drei Aspekte miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Grenouilles olfaktorische Begabung und wie diese ihn sowohl zu einem Genie als auch zu einem Außenseiter macht.
Die Einleitung stellt die Problematik des Romans "Das Parfum" vor und führt in die Besonderheiten der Erzählperspektive ein. Das Kapitel "Wahrnehmungskonzeption und Sozialisierung" beleuchtet den Mechanismus der Exklusion und die olfaktorische Wahrnehmung als zentrale Elemente des Romans. Es untersucht die Beziehung zwischen Grenouilles olfaktorischer Begabung und seiner sozialen Isolation. Im Kapitel "Wahnsinnsbegriff" wird der Wahnsinnsbegriff anhand der Ereignisse des Romans untersucht und die Beziehung zwischen Grenouilles olfaktorischer Wahrnehmung und seinen Morden analysiert.
Die Arbeit widmet sich den Schlüsselbegriffen Olfaktorik, Exklusion, Wahnsinn und Wahrnehmung im Kontext des Romans "Das Parfum". Sie untersucht Grenouilles olfaktorisches Genie, seine soziale Isolation und seine psychischen Besonderheiten. Die Arbeit analysiert zudem die Beziehung zwischen visueller und olfaktorischer Wahrnehmung im Roman.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare