Masterarbeit, 2022
92 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie Schüler*innen mit Asperger-Syndrom (AS) von Lernprogrammen profitieren können und wie sich zusätzliche Barrieren aufgrund der Auswirkungen der CoViD-19-Pandemie reduzieren lassen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet das Autismus-Spektrum, einschließlich seiner Geschichte, Definition und Diagnostik. Kapitel 3 untersucht das deutsche Schulsystem und die Inklusion von Schüler*innen mit AS, insbesondere im Deutschunterricht. Kapitel 4 stellt verschiedene digitale Lernprogramme vor, die für Schüler*innen mit AS geeignet sind. Abschließend wird in Kapitel 5 die besondere Situation während der CoViD-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf Schüler*innen mit AS betrachtet.
Autismus-Spektrum-Störungen, Asperger-Syndrom, Inklusion, Regelschulen, Digitalisierung, Lernprogramme, E-Learning, CoViD-19-Pandemie, Homeschooling.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare