Diplomarbeit, 2006
107 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Einbindung verschiedener elektronischer Komponenten in einen rechnergesteuerten Klimamessplatz. Ziel ist es, einen Messplatz zu entwickeln, der es ermöglicht, das temperaturspezifische Verhalten von elektronischen Bauelementen, Bauteilen, Baugruppen und Geräten unter Belastung zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Integration einer elektronischen Last, eines Funktionsgenerators, eines Frequenzzählers und eines Mikrocontrollergesteuerten Netzgerätes in den Messplatz. Die Steuerung und Datenerfassung erfolgt über LabVIEW.
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung der Diplomarbeit vor und erläutert den Hintergrund des Projekts. Kapitel 2 beschreibt die Probleme, die bei der Einbindung der elektronischen Komponenten in den Klimamessplatz auftreten. Kapitel 3 erläutert die Vorgehensweise zur Lösung der Probleme und gibt einen Überblick über die einzelnen Schritte der Entwicklung. Kapitel 4 befasst sich mit der GPIB Schnittstelle, die für die Kommunikation zwischen dem PC und der elektronischen Last verwendet wird. Kapitel 5 beschreibt die Funktionsweise der elektronischen Last EL 9000 und die Programmierung unter LabVIEW. Kapitel 6 behandelt den Funktionsgenerator und seine Programmierung. Kapitel 7 beschreibt den Frequenzzähler und seine Integration in den Messplatz. Kapitel 8 erläutert den Aufbau und die Funktionsweise des Mikrocontrollergesteuerten Netzgerätes. Kapitel 9 beschreibt die Istwertdiagramme, die zur Visualisierung der Messdaten verwendet werden. Kapitel 10 behandelt die Erweiterung der Messdatenspeicherung und die Generierung von Excel Tabellen. Kapitel 11 stellt mögliche Systemerweiterungen vor. Das Schlusswort fasst die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Einbindung von elektronischen Komponenten, Klimamessplatz, Belastungstests, Temperaturspezifisches Verhalten, LabVIEW, GPIB Schnittstelle, Elektronische Last, Funktionsgenerator, Frequenzzähler, Mikrocontrollergesteuertes Netzgerät, Datenerfassung, Steuerung, Softwareentwicklung, Messdatenspeicherung, Excel Tabellen, Systemerweiterungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare