Bachelorarbeit, 2020
83 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Sozialarbeiter*innen Rassismus im beruflichen Alltag reproduzieren und inwiefern sie ihre eigenen Denk- und Handlungsweisen in Bezug auf rassistische Strukturen reflektieren.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen und Konzepte wie Rassismus, Alltagsrassismus, institutioneller Rassismus, Rassismuskritik, Rassismuskritische Soziale Arbeit, (Selbst-)Reflexivität, Othering, interkulturelle Kompetenz, und die Reproduktion von Rassismus in der Sozialen Arbeit. Im Fokus der Untersuchung steht die Analyse von rassistischen Erfahrungen in der Jugendhilfe, die auf Grundlage der Studie von Claus Melter (2006) „Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe: eine empirische Studie zu Kommunikationspraxen in der Sozialen Arbeit“ durchgeführt wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare