Bachelorarbeit, 2022
48 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit den verhaltensökonomischen Anreizen und Zusammenhängen im Kontext der Covid-19-Pandemie. Sie analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und das Verhalten der Gesellschaft und untersucht, wie verhaltensökonomische Ansätze zur Bewältigung der Krise eingesetzt werden können.
Kapitel 1 liefert eine Einleitung in die Thematik, motiviert die Arbeit und definiert das Ziel der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet den Beginn der Covid-19-Krise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere auf den Produktionssektor, den Dienstleistungssektor, den Einzelhandel und den Gesundheitssektor. Kapitel 3 analysiert das Verhalten der Gesellschaft während der Pandemie, wobei Themen wie Hamstern, Testverhalten, Impfzurückhaltung und Home-Office im Vordergrund stehen. Kapitel 4 stellt verhaltensökonomische Ansätze und Handlungsempfehlungen zur Bewältigung der Krise vor, wie z.B. Nudging, Altruismus, Framing und hyperbolisches Diskontieren.
Covid-19-Pandemie, Verhaltensökonomie, Anreize, Auswirkungen, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamstern, Testen, Impfzurückhaltung, Home-Office, Nudging, Altruismus, Framing, Hyperbolisches Diskontieren
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare