Bachelorarbeit, 2022
55 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Motiv der Katabasis in Lars von Triers Film The House That Jack Built, wobei der Fokus auf der transgressiven Natur dieser Höllenfahrt liegt.
Das erste Kapitel der Arbeit definiert den Begriff der Transgression und beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Begriffs. Kapitel zwei untersucht das Katabasismotiv in seiner historischen und medialen Bedeutung. Es wird gezeigt, wie die Höllenfahrt in der Literatur, im Film und in anderen Medien eingesetzt wird, um Grenzphänomene und transgressives Verhalten zu visualisieren. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Analyse von The House That Jack Built. Es werden die verschiedenen Ebenen der Transgression im Film untersucht, die durch die narrative Strategie, die räumliche Gestaltung und die ethisch-moralischen Konflikte sichtbar werden.
Katabasis, Transgression, Serienmörder, Lars von Trier, The House That Jack Built, Film, Medienwissenschaft, Kulturgeschichte, Dante Alighieri, Divina Commedia, Kunst, Moral, Ethik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare