Bachelorarbeit
92 Seiten, Note: 2.7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich das Problemlösen mit und ohne digitale Medien im Mathematikunterricht gestaltet. Dabei steht das Themenfeld des funktionalen Denkens im Fokus. Die Arbeit untersucht, inwiefern der Einsatz digitaler Werkzeuge das Problemlösen unterstützt, welche Heurismen dabei zum Tragen kommen und welche Vor- und Nachteile sich aus der Nutzung digitaler Medien ergeben.
Im ersten Teil der Arbeit wird ein Überblick über die Forschung zum Problemlösen gegeben. Es werden Definitionen und Konzepte des Problemlösens sowie verschiedene Heurismen vorgestellt. Des Weiteren wird die Rolle digitaler Medien im Mathematikunterricht beleuchtet, insbesondere der Einsatz von dynamischer Geometri software.
Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet eine Studie, die den Einfluss digitaler Medien auf das Problemlösen im Themenfeld des funktionalen Denkens untersucht. Die Studie stellt die Forschungsfragen und Forschungsziele vor sowie die Vorgehensweise bei der Beantwortung der Fragen. Es werden die Probanden vorgestellt und die stoffdidaktische Aufgabenanalyse erläutert. Schließlich werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und diskutiert.
Problemlösen, digitaler Medien, Mathematikunterricht, Heurismen, funktionales Denken, Geogebra, Studie, Forschungsfragen, Ergebnisse, Diskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare