Examensarbeit, 2008
17 Seiten, Note: 2,3
The essay aims to demonstrate the intertwined nature of globalization and colonialism in shaping India's history and present, particularly in Arundhati Roy's novel, "The God of Small Things." The author will explore the impact of these interconnected forces on India's economy, its role as an exotic Other, and the novel's place within the global literary market. The essay will also examine the themes of the Indian Diaspora, othering and self-othering, and the enduring influence of caste and colonialist ideals on identity formation in a globalized world.
The primary keywords and focus topics of the text include globalization, colonialism, India, Arundhati Roy, "The God of Small Things," economy, agriculture, tea trade, rubber industry, Indian Diaspora, othering, self-othering, caste, identity, and postcolonialism.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare