Bachelorarbeit, 2019
62 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Föderalismusreform 1 zustande kam. Sie verfolgt das Ziel, die Entstehung der Reform im Kontext des deutschen Föderalismus mithilfe des Multiple-Streams-Ansatzes zu analysieren und die relevanten Faktoren aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz und die Problemstellung der Arbeit dar. Der Stand der Forschung beleuchtet den aktuellen Wissensstand zum Thema Föderalismusreform und Multiple-Streams-Ansatz. Das dritte Kapitel erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit und stellt den Multiple-Streams-Ansatz in seiner Entwicklung und Anwendung vor. Das vierte Kapitel beschreibt die Methodik und die Hypothesen der Arbeit. Die Fallauswahl und Vergleichbarkeit der Fälle wird im fünften Kapitel behandelt. Das sechste Kapitel widmet sich der Operationalisierung und Konzeptualisierung der verwendeten Begriffe und Variablen. Das siebte Kapitel analysiert die beiden Fälle – den Prozess der Föderalismusreform im Zeitraum von 2001 bis 2004 und im Zeitraum von 2004 bis 2006. Der Vergleich der beiden Untersuchungszeitpunkte wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt. Im achten Kapitel wird der Multiple-Streams-Ansatz in seiner Kritik beleuchtet und die Ergebnisse der Analyse werden diskutiert. Die Forschungsfrage wird am Ende des achten Kapitels beantwortet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Föderalismus, Föderalismusreform, Multiple-Streams-Ansatz, Politikanalyse, Vetospieler, politische Entscheidungsprozesse, Bundesrepublik Deutschland, Bundesrat, Bundestag, politische Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare