Bachelorarbeit, 2022
77 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Personalauswahlverfahren im Kontext des Bewerbermanagements im Zeitalter der Digitalisierung. Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von KI-basierten Technologien in der Personalauswahl zu beleuchten.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen für die Untersuchung fest, indem es die Konzepte des Bewerbermanagements, der Personalauswahl und der KI-basierten Technologien im Kontext der Personalauswahl erläutert.
Kapitel 3 definiert die Zielsetzung und Fragestellung der Arbeit. Kapitel 4 beschreibt die angewandte Methodik, einschließlich der Vorgehensweise bei der Recherche und Auswahl der Quellen sowie der Durchführung der Recherche und Auswertungsstrategie.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse, die in deskriptive und thematische Analysen unterteilt sind. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und ihre Implikationen für die Forschung.
Bewerbermanagement, Personalauswahl, Künstliche Intelligenz, KI-basierte Technologien, Digitalisierung, Akzeptanz, Ethische Aspekte, Systematische Literaturanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare