Diplomarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Lockvögeln in der Werbung und untersucht, wie diese auf die Masse wirken. Die Arbeit analysiert das Prinzip des Lockvogels, seine historische Entwicklung und seine Anwendung in modernen Marketingstrategien. Dabei werden die Theorien der Massenpsychologie herangezogen, um die Wirkungsweise von Lockvögeln zu erklären.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Ist der Lockvogel ein geeignetes massenpsychologisches Instrument des modernen Marketings? Die Arbeit untersucht die begriffliche Definition des Lockvogels und beleuchtet seine Bedeutung in der Natur anhand von zahlreichen Beispielen.
Kapitel 2 widmet sich dem Einsatz und der Entwicklung von Lockvögeln in der Werbung. Es wird das Tupperwaremodell als ein frühes Beispiel für die Anwendung des Lockvogel-Prinzips vorgestellt und mit dem Lockvogel-Modell aus der Natur verglichen. Die Bedeutung des Strukturvertriebs und die Effektivität von Mund-zu-Mund-Propaganda werden ebenfalls erörtert.
Kapitel 3 beleuchtet die neue Marketingform des Viral Marketing und die Bedeutung von Buzzmarketing. Es werden zahlreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um die Funktionsweise und die Effektivität dieser Werbeformen zu verdeutlichen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Massenpsychologie und deren Zusammenspiel mit der Werbung. Die Theorien von Gustave Le Bon und Sigmund Freud werden vorgestellt und ein Modell der massenpsychologischen Reaktion (MR) von Linda Pelzmann wird erläutert. Die Bedeutung von Meinungsführern in der Massenpsychologie und die Wirkungsweise von Lockvögeln im Kontext der Massenpsychologie werden ebenfalls behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Lockvogel, Viral Marketing, Buzzmarketing, Massenpsychologie, Meinungsführer, Mund-zu-Mund-Propaganda, Strukturvertrieb, Tupperwaremodell, Gustave Le Bon, Sigmund Freud, Linda Pelzmann, Werbewirkung, Marketingstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare