Bachelorarbeit, 2022
53 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht den Einfluss von Alkoholabhängigkeit der Mutter auf die emotionale Entwicklung des Kindes und beleuchtet die Möglichkeit einer Kindesvernachlässigung als Folge der Abhängigkeit. Die Arbeit befasst sich mit den Entwicklungsphasen und -bedarfen des Kindes sowie der Bedeutung der Bindungstheorie. Des Weiteren wird die Rolle von Emotionen und deren Regulation im Kontext alkoholabhängiger Mütter betrachtet. Die Analyse umfasst die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Mutter und das Kind sowie die Thematik der Co-Abhängigkeit. Schließlich werden das Kindeswohl und die Kindeswohlgefährdung im Zusammenhang mit der Abhängigkeit thematisiert und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beleuchtet.
Das erste Kapitel führt in das Thema Alkoholismus in Familien und die damit verbundenen Herausforderungen für Kinder ein. Es beleuchtet die Problematik und zeigt die Relevanz des Themas auf. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Kindes und legt den Schwerpunkt auf die Entwicklungsphasen und die Bindungstheorie nach John Bowlby. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Regulation von Emotionen im Kindesalter und deren Bedeutung im Kontext des Themas. Das vierte Kapitel analysiert Alkohol und Alkoholabhängigkeit von Müttern, inklusive der Auswirkungen auf das Kind und die Co-Abhängigkeit in der Partnerschaft.
Das fünfte Kapitel untersucht das Kindeswohl und die Kindeswohlgefährdung im Zusammenhang mit der Bedürfnispyramide nach Maslow und dem rechtlichen Rahmen. Im sechsten Kapitel werden die Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit auf das Kind zusammengefasst, und das siebte Kapitel beleuchtet die Resilienz von Kindern. Schließlich präsentiert das achte Kapitel Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit, insbesondere das Case-Management und präventive Hilfsangebote für alkoholabhängige Mütter und ihre Kinder.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Alkoholabhängigkeit, emotionale Entwicklung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Bindungstheorie, Emotionsregulation, Case-Management und präventive Hilfsangebote. Die zentralen Begriffe der Arbeit sind dabei Alkoholabhängigkeit, Mutter, Kind, emotionale Entwicklung, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Bindung, Co-Abhängigkeit und soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare