Bachelorarbeit, 2022
56 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, warum Frauen im Laufe der Geschichte und auch heute noch als Hexen verfolgt wurden und werden. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Frauenbildes, das von der Kirche verbreitet wurde, und den schwierigen Lebensbedingungen von Frauen im Mittelalter, die sie besonders angreifbar für Hexenbeschuldigungen machten. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den Hexenverfolgungen der Vergangenheit und den gegenwärtigen Fällen in Indien, um die Kontinuität dieses Phänomens aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hexenverfolgungen ein und beleuchtet die Aktualität des Themas. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Dämonologie, Zauberer, Ketzer, Hexe und Hexenprozess, um ein besseres Verständnis der historischen und gegenwärtigen Verfolgung von Frauen als Hexen zu schaffen. Das dritte Kapitel untersucht die Ursprünge der Hexenverfolgungen, wobei der Schwerpunkt auf der Ketzerverfolgung und dem Schadenzauber liegt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit und analysiert die sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen von Frauen in dieser Zeit. Dabei wird auch das Frauenbild der Kirche näher betrachtet. Das fünfte Kapitel behandelt die Hexenverfolgungen in Indien und untersucht die Ursachen und die Folgen für die betroffenen Frauen. Die empirische Untersuchung im siebten Kapitel präsentiert die persönlichen Erfahrungen einer Zeitzeugin aus Indien, um die Ursachen für die Verfolgung von Frauen als Hexen zu verdeutlichen. Das Fazit und der Ausblick runden die Arbeit ab und geben einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Hexenverfolgung, Frauenbild, Kirche, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Indien, Adivasis, Schadenzauber, Ketzerverfolgung, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Zeitzeugen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare