Bachelorarbeit, 2020
99 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Bachelorthesis untersucht das Erfolgspotential der YouTube-Serie „Mali“ für die Personalgewinnung der Bundeswehr. Die Arbeit analysiert die Serie mithilfe einer qualitativen Videoanalyse und beleuchtet, wie die Bundeswehr im Kontext des „War for Talent“ und des Wandels im Personalmarketing von Social-Media-Plattformen wie YouTube profitieren kann.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des „War for Talent“ und die Bedeutung von Personalmarketing für die Bundeswehr ein. Kapitel zwei analysiert die YouTube-Serie „Mali“ anhand eines qualitativen Videoanalyse-Modells und untersucht die Erfolgsindikatoren in Bezug auf YouTube-Video-Erfolg, Personalmarketing und Bundeswehrspezifische Faktoren. Das dritte Kapitel bietet eine zusammenfassende Bewertung der einzelnen Erfolgsindikatoren und formuliert Handlungsempfehlungen für die Bundeswehr.
Die Arbeit behandelt Themen wie „War for Talent“, Personalgewinnung, Personalmarketing, Employer Branding, Social Media, YouTube, Qualitative Videoanalyse, Erfolgsindikatoren, Bundeswehr, Rekrutierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare