Bachelorarbeit
79 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Green IT und seine Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen. Ziel ist es, einen aktuellen Status Quo der Green IT zu definieren und die Relevanz der verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen zu belegen. Neben einer ökologischen wird auch eine ökonomische Bewertung der Möglichkeiten durchgeführt.
Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit sowie die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem theoretischen Hintergrund des Themas Green IT und beleuchtet die verschiedenen Definitionen, die Motivation für den Einsatz der Green IT sowie wichtige Initiativen im Bereich der Green IT.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Green IT in Unternehmen analysiert und eingeordnet. Dabei werden sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen betrachtet, wie z.B. Rechenzentrumsoptimierung, Servervirtualisierung, Videokonferenzen und Cloudanwendungen. Die ökologische und ökonomische Bewertung der einzelnen Anwendungsmöglichkeiten wird im Detail dargestellt.
Green IT, Nachhaltigkeit, Informations- und Kommunikationstechnik, Unternehmen, Anwendungsmöglichkeiten, Rechenzentrumsoptimierung, Servervirtualisierung, Videokonferenzen, Cloudanwendungen, ökologische Bewertung, ökonomische Bewertung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare