Bachelorarbeit, 2022
69 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Wortschatzerwerb bilingualer Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Die Untersuchung zielt darauf ab, die subjektiven Einschätzungen von Logopäden*Logopädinnen und Erzieher*innen zu den sprachlichen Entwicklungen dieser Kinder zu ermitteln und zu analysieren, wie die sozialen Einschränkungen durch die Pandemie den Wortschatzerwerb beeinflusst haben. Die Studie untersucht, ob und wie sich die Pandemie auf die Sprachentwicklung bilingualer Kinder im Vergleich zu monolingualen Kindern auswirkt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Bilingualismus, Wortschatzerwerb, Sprachentwicklung, Coronapandemie, soziale Einschränkungen, Sprachexperten*innen, quantitative Querschnittsstudie, Onlinefragebogen, Inhaltswörter, Funktionswörter, Sprachverständnis, Sprachproduktion, Notbetreuung, monolingual, bilingual, Sprachauffälligkeiten, Langzeitfolgen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare