Masterarbeit, 2022
109 Seiten, Note: 2,3
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der digitalen Transformation in der Corona-Pandemie auf die Unternehmenskultur. Dabei wird das Unternehmenskulturmodell von Edgar H. Schein als Grundlage für die Analyse genutzt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Veränderungen in der Unternehmenskultur aus der Perspektive von Mitarbeitern und Führungskräften zu verstehen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und definiert die Forschungsfrage. Außerdem wird die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen. Es werden Definitionen von Unternehmenskultur, Digitalisierung und digitaler Transformation gegeben. Anschließend werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen und die wissenschaftlichen Ansätze zur Unternehmenskultur diskutiert. Der Forschungsstand zu diesem Thema wird zusammengefasst und das Modell der Unternehmenskultur nach Edgar H. Schein vorgestellt. Die Abgrenzung zu anderen bewährten Unternehmensmodellen wird im letzten Abschnitt des Kapitels erläutert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Unternehmenskultur, Digitalisierung, digitale Transformation, Corona-Pandemie, Edgar H. Schein, Unternehmenskulturmodell, Mitarbeiterzufriedenheit, Teamgeist, Homeoffice, flexible Arbeitsbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare