Diplomarbeit, 2007
103 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Dritten Lagers in Österreich, insbesondere mit den programmatischen Brüchen, Flügelkämpfen und der Spaltung der FPÖ. Die Arbeit analysiert die Geschichte des Dritten Lagers, die programmatischen Veränderungen der FPÖ und des BZÖ sowie die Ursachen und Auswirkungen der Spaltung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse der programmatischen Kontinuitäten und Brüche, insbesondere in Bezug auf die Europapolitik, den Nationalismus, das Verhältnis zur Kirche und die Ausländerthematik. Die Arbeit untersucht auch die Rolle von Flügelkämpfen innerhalb der FPÖ und des VDU und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft Österreichs.
Die Einleitung stellt die Forschungsleitende Fragestellung und die Methodik der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Entwicklung des Dritten Lagers in Österreich. Das Kapitel „Der Terminus des „Dritten Lagers““ definiert den Begriff und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext der österreichischen Parteiengeschichte. Das Kapitel „Rechtliche Dimension“ analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung und die Tätigkeit von politischen Parteien in Österreich. Es beleuchtet die Rolle der Wahlbehörden, die Unterscheidung zwischen Wahlparteien und politischen Parteien sowie die Bedeutung von parlamentarischen Fraktionen.
Das Kapitel „Geschichte des Dritten Lagers“ zeichnet die Entwicklung des Dritten Lagers von seiner Entstehung bis zur Gegenwart nach. Es beleuchtet die Geschichte des nationalen Lagers, die Entwicklung des VDU und der FPÖ sowie die wichtigsten Ereignisse und Personen, die die Geschichte des Dritten Lagers geprägt haben. Das Kapitel „Programmatische Entwicklung bzw. Brüche“ analysiert die programmatischen Veränderungen der FPÖ und des BZÖ. Es untersucht die einzelnen Parteiprogramme, die programmatischen Brüche und Kontinuitäten sowie die Auswirkungen der programmatischen Veränderungen auf die politische Landschaft Österreichs.
Das Kapitel „Flügelkämpfe“ beleuchtet die Rolle von Flügelkämpfen innerhalb der FPÖ und des VDU. Es analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Flügelkämpfe sowie deren Einfluss auf die programmatische Ausrichtung und die politische Strategie der beiden Parteien. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Dritten Lagers in Österreich.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Dritte Lager, die FPÖ, das BZÖ, programmatische Brüche, Flügelkämpfe, Spaltung, Nationalismus, Europapolitik, Ausländerthematik, Atompolitik, Geschichte der FPÖ, österreichische Parteiengeschichte, politische Landschaft Österreichs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare